Algarve & Lissabon, Portugal

Lissabon – Lagos (Algarve) – Sevilla – Lissabon
15. September – 25. September 2014

FLUGGESELLSCHAFT:

TAP Air Portugal: Berlin SFX – Brüssel – Lissabon
€ 120,00 € (Gesamtpreis, p.P. rund 60,00 €)
Hinflug 06:40 Uhr
Rückflug 6:10 Uhr

AUOTVERMIETUNG:

Europcar: Lissabon Centrum
€ ca. 180,00 (Gesamtpreis, p.P. rund 90,00 €) inkl. Vollkasko mit 1500,00 € SB
Zeitraum: 7 Tage

Spritkosten: ca. 150,00 €

FERIENWOHNUNG LAGOS:

Ferienhaus „Arlete“. Das gibt es aber leider nicht mehr. Das Viertel Torralta können wir aber sehr empfehlen – es liegt nah an der schönen Küste und die Innenstadt ist fußläugig erreichbar.

Kosten für acht Nächte: rund 266,00 €, Pool inklusive

HOTEL LISSABON:

Brown’s Boutique Hotel
DZ 189,00 € inkl. Frühstück (Gesamtpreis, p.P. rund 94,50 €)
Preis pro Nacht pro Person rund 48,00 €
Adresse: R. da Vitória 88 | 1100-619 |Lissabon
Lage: Nahe der Einkaufsstraße, 10 Min. Fußweg vom Strand
http://www.hotelbrownsboutique.com/
189,00 € inkl. Frühstück

GESAMTKOSTEN:

Bei diesem Urlaub sind wir insg. unter 1500,00 € geblieben.

STORY:

Nachdem Irland kalt und schroff war, wollten wir 2014 zwar auch schöne Natur sehen – aber etwas wärmer durfte es schon gerne sein. Wir kamen aufgrund der günstigen Angebote auf Portugal…. und standen natürlich vor der großen Frage: Hotel, Ferienwohnung, Auto … oder nichts davon? Die Suche ging los und dank unserer Semesterferien waren wir zeitlich flexibel, sodass wir für September gebucht haben.

Letztendlich sind wir nach Lissabon geflogen, von dort aus mit einem VW up als Mietwagen 300 km nach Lagos zu unserer Ferienwohnung zu fahren. Unglaublich aber war: In dieses kleine Auto passen tatsächlich zwei riiieesige Koffer (ok… Rücksitzbank umgeklappt und nebeneinander, nicht übereinander 🙂 )

Bildschirmfoto 2018-05-23 um 20.19.14

Die Ferienwohnung war schön ausgestattet, wenn auch etwas altmodisch, aber das wussten wir vorher von den Bildern. Der Pool war sehr sauber und das Viertel ein typisches Ferienhausviertel. Schön war aber, dass man nur 10 Minuten zum Strand brauchte und auch schnell in der schönen Innenstadt waren. Es gibt einen schönen Hafen, eine lange Einkaufsstraße mit vielen kleinen Modegeschäften, Souvenirläden, Surfladen u.a. und auch viele Restaurants und Bars. Abends spielen oft Straßenmusiker und laden zum Verweilen oder gar Tanzen in warmen Sommernächten ein… ins Bett kommt man hier nur auf Umwegen.

Was uns sehr auffiel, waren die vielen Bauruinen. Aber keine Einfamilienhäuser, vielmehr große Betonklötze im Rohbau, die auf unheimlich großen Grundstücken mit toller Aussicht stehen und nie fertiggestellt wurden.

Von Lagos aus erreicht man schöne Strände zu Fuß oder mit dem Rad. Für größere Ausflüge ist ein Auto aber empfehlenswert, zum Beispiel für einen Besuch einer der umliegenden größeren Städten (hier fährt aber sicher auch ein Bus hin), aber vor allem für die Algarve selbst, Festungen oder die letzte Currywurst vor Amerika ist ein Auto fast unverzichtbar.

Portugal selbst ist sehr günstig, da das Durchschnittseinkommen auch nicht besonders hoch ist. Essen gehen kann man sich für ca. 25,00 – 30,00 € für zwei Personen gut leisten und mit Rücksicht auf die Happy Hour-Angebote ist auch ein ordentliches Besäufnis machbar. Wer länger bleiben möchte, kann in vielen Bars auch Trinken, Striche Sammeln und zum Schluss bezahlen – man wird hier auch nicht übers Ohr gehauen. Trinkgeld ist immer sehr gern gesehen.

Wer einen Mietwagen hat und wie wir einen Tagesausflug nach Sevilla (Spanien) machen möchte, sollte sich vorher gut informieren. Aufgrund der Autobahnmaut und auch wegen der Mietwagenversicherung muss man dies im Voraus anmelden. Uns hat es damals ca. 35,00 € mehr gekostet.

Die Portugiesen sind ein sehr freundliches, ruhiges und gemütliches Volk – aber nie zu spät. Dies gilt vor allem für die ländliche Region. In Lissabon sind sie zwar ebenso freundlich, aber schon eher dem europäischem Tempo einer Großstadt angepasst.

Wir empfanden den September als eine sehr angenehme Reisezeit. Die Temperaturen waren immer noch super (25° – 32° Grad), der Atlantik sehr warm und Baden war noch möglich. Surfer kommen hier zu dieser Saison voll auf ihre Kosten, aber diesen ist die Algarve sicher schon bekannt.

Für diese Reise erhielten wir keine Rabatte oder Gutscheine.

EMPFEHLUNGEN:

STRÄNDE

An der Algarve gibt es unheimlich viele tolle Strände, jeder einzelne ist auf seine Art sehenswert. wir empfehlen, bevorzugt die kleinen Stärnde, die etwas abseits liegen, zu besuchen. Ein kleiner Spaziergang über die Klippen lohnt immer, da es viele Trampelpfade zu versteckten Buchten gibt. Aber Vorsicht! Nicht zu nah an den Abgrund gehen – hier warnen Schilder auch vor Absturzgefahr. Die Strände östlich von Lagos werden immer unnatürlicher und bekannter, weil natürlich in Richtung der größeren Städte immer mehr Touristen an die Strände gehen.

HOT SPOTS

Es gibt so viel in und um Lagos zu sehen, eine Woche sollte man schon einplanen, um sich alles anzuschauen und erholen zu können. In Lagos selbst gibt es die Stadtmauer, an der man schön lang spazieren kann. Durch die Tore gelangt man in die Altstadt. Das Forte da Ponta da Bandeira liegt zentral und ist ein Stück Geschichte, genauso wie das Castelo de Lagos und die KircheIgreja de Santa Maria, auf dessen Vorplatz an die Sklaven erinnert wird. Von dort aus kommt man über eine kleine Nebenstraße direkt zu der Haupstraße, die sich aufteilt in R. Silva Lopes und R. 25 de Abril. Hier kann man schlendern, bummeln, trinken und essen. Läuft man die Straße runter, gelangt man zum zentralen Platz Praca Gil Eannes, auf dem tagsüber und vor allem abends sehr viel los ist und sich alle treffen. Es gibt viele Straßenkünstler und einfach ein tolles Sommerflair. Hier befindet sich auch die Touristeninformation, ein toller Souvenirladen und leckere Restaurants. Es gibt so eine große Vielfalt an Bars, Cafés und Restaurants, dass wir hier ausnahmsweise keine Empfehlungen aussprechen möchten, uns hat es überall wunderbar geschmeckt und gut gefallen. Einige Meter weiter befindet sich der Hafen, in dem auch die typischen alten Bötchen liegen. Hier taucht man richtig ins portugiesische Flair ein.

Hier einige Adressen für die Umgebung:

Letzte Bratwurst vor Amerika (Imbiss)
Kap St. Vicente, Estrada National, Sagres

Eine kleine Imbissstraße mit Leuchtturm am Ende der Straße, wo man mit Blick auf den Atlantik die letzte Bratwurst vor Amerika essen kann.

Sagres Fortress
Fortaleza de Sagres, 8650-360 Sagres

Ein Besuch auf dem weitläufigem Gelände lohnt sich, man kann Wale und Delfine sehen und bei gutem Wetter auch ein kleines Stückchen Afrikas.

Und nun zu den Hot Spots in Lissabon. Vom Zentrum aus kann man einen wunderbaren Spaziergang in der folgenden Reihenfolge machen um die wichtigsten Attraktionen zu besuchen:

  1. Praça Luís de Camões, Largo Luís de Camões, 1200-243 Lisboa, Portugal
  2.  Elevador de Santa Justa, R. do Ouro, 1150-060 Lisboa, Portugal
  3. Monumento dos Restauradores, Praça dos Restauradores 58, 1150-265 Lisboa, Portugal
  4. Ascensor da Glória, Calçada da Glória 6, 1250-001 Lisboa, Portugal
  5. Rossio, Praça Dom Pedro IV, 1100-200 Lisboa, Portugal
  6. Castelo de São Jorge, R. de Santa Cruz do Castelo, 1100-129 Lisboa, Portugal
  7. Kathedrale von Lissabon, Largo da Sé, 1100-585 Lisboa, Portugal
  8. Cais das Colunas, Praça do Comércio, Lisboa, Portugal
  9. Arco da Rua Augusta, R. Augusta 2, 1100-053 Lisboa, Portugal
  10. Rua da Prata 163, 1100-042 Lisboa, Portugal

Für ein Abendessen im Hard Rock Cafe ist es dann nicht mehr weit. Dieses ist nämlich in Lissabon ganz speziell eingerichtet.

Unbenannt
Spaziergang durch Lissabons Zentrum

Für einen anderen Tag empfehlen wir gerne diese Tour, bei der man ab der Haltestelle „Belém“ beginnt:

  1. Haltestelle Belem, 1300-300 Lisboa, Portugal
  2. Belem garden, Tv. da Praça 8, 1300-469 Lisboa, Portugal
  3. Mosteiro dos Jerónimos, Praça do Império 1400-206 Lisboa, Portugal
  4. Padrão dos Descobrimentos, Av. Brasília, 1400-038 Lisboa, Portugal
  5. Sacadura Cabral and Gago Coutinho Monument, 1400-038 Lisboa, Portugal
  6. Torre de Belém, Av. Brasília, 1400-038 Lisboa, Portugal
  7. Algés beach, Passeio Marítimo de Algés, Algés, Portugal
  8. Alges, Algés, Portugal
2
Spaziergang zu den Sehenswürdigkeiten „hinter“ der Brücke

Bei dem Besuch des Klosters sollte man auf angemessene Kleidung achten. Von der Haltestelle Alges kann man dann bis zur Brücke des 25. April fahren um dort mit der Fähre überzusetzen. Im schönen Abendlicht lohnt sich unserer Meinung nach der Besuch der Statue Cristo Rei am meisten. Auf der Rücktour kann man dann die Brücke noch einmal vor einem tollen Sonnenuntergang sehen.

Wir haben das Lissabonprogramm an einem Tag durchgezogen, da wir am ersten Tag erst spät abends ankamen, am zweiten Tag Kultur machten und am dritten Tag früh wieder abreisten. Das ist aber wirklich viel, wir empfehlen den typischen Wochenendtrip, evtl. + 1 Tag, um alles entspannt zu sehen und ein Käffchen mehr trinken zu können.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s