Potsdam ist das Münchens des Ostens, das Amsterdam Deutschlands und eine Stadt, die vom UNESCO-Weltkulturerbe sehr geprägt ist. Zwischen der Havel und ihren Seen, kurz vor Berlin, liegt unsere idyllische Heimat, die wir hier natürlich nicht unerwähnt lassen möchten. Ganz im Gegenteil, wir möchten jedem eine Reise in diese historisch schöne Stadt und ihrer erholsamen Umgebung empfehlen und stehen für Fragen natürlich gern zur Verfügung. Für alle Campingfreunde haben wir hier schonmal die schönsten Übernachtungsmöglichkeiten zusammengefasst. Wer gerne Rad fährt, ist hier übrigens goldrichtig!
Potsdam blüht in den letzten Jahren immer mehr auf, ist keine typische Studentenstadt und trotzdem ein großer und wichtiger Universitätsstandort. Die Stadt ist sehr familienfreundlich, zeugt so viele Kinder wie seit Jahren nicht mehr und politisch etwas linker orientiert, als es viele vermuten würden. Der Verkehr ist leider eine einzige Katastrophe, aber die öffentlichen Verkehrsmittel bringen Einheimische und Besucher fast überall hin. Ob man das alles als Tourist dann auch so wahrnimmt, können wir gar nicht genau sagen. Wer sich auf die Stadt einlässt und, wie es die Potsdamer selbst machen, in einem Café verweilt, der beobachtet an fast jeder Ecke ein angenehmes Flair – vor allem in den warmen Sommermonaten. Es ist eine sehr regenarme Region hier, in 2018 plagt uns sogar eine lang anhaltende Dürre und viele Waldbrände. Dadurch, dass die Menschen viel draußen leben, in Cafes und auf Treppen, an Ufern und Plätzen sitzen, kommt sehr schnell das ersehnte Urlaubsgefühl hoch. Wenn man sich dann noch zum Baden in die Havel traut, ist der Sommer wirklich perfekt.
Auch an kulturellem Angebot lässt sich die Potsdamer Szene viel einfallen. Vor allem das Erlebnisquartier Schiffbauergasse sorgt in Potsdam für ein abwechslungsreiches Angebot zu allen Tages- und Nachtzeiten für alle Altersgruppen.
Und nun zu den konkreten Tips von uns – was solltet ihr in Potsdam unbedingt sehen?
Hot Spots
Das holländische Viertel liegt im Zentrum hinter dem Bassinplatz, wo man montags und samstags einen schönen Markt besuchen kann. Es umfasst vier Quartiere mit holländischen Häusern, die von dem holländischen Baumeister Johann Boumann gebaut wurden. Dies ist so einzigartig in Europa (bis auf Amsterdam natürlich). Die vielen kleinen Läden, vor allem Designer und Cafes, laden zum Schlendern und Träumen mitten in Potsdam ein. Wer den Markt am Bassinplatz verpasst hat, kann auch mittwochs und samstags den Markt am Nauener Tor besuchen, welches das Holländerviertel von der Nauener Vorstadt trennt. Hinter dem Tor liegt das historische Rathaus und folgt man der Straße, kommt man zu der Kolonie Alexandrowka.
Mittelstraße | 14469 Potsdam
www.hollaendisches-viertel.net
Die Alexandrowka liegt im Norden Potsdams und ist eine ehem. russische Kololnie, die Friedrich Wilhelm III. in Erinnerung an und für seinen Freund Kaiser Alexander von Russland errichten lies. Hier wachsen über 100 Apfelsorten in den Gärten – mitten in der Stadt. Es gibt ein Museum und ein Café. Die dunkelbraunen Holzhäuser sind sehr imposant und strahlen einen ländlichen Charme aus.
Erreichbar mit der Tram 92 und 96 Richtung Jungfernsee
Russische Kolonie 2 | 14469 Potsdam
Geht man vom Holländischen Viertel Richtung Westen, läuft man über die Haupteinkaufsstraße, die Brandenburger Straße, oder parallel dazu, die Gutenbergstraße. Durch viele Querstraßen mit kleinen schnuckeligen Lädchen sind diese miteinander verbunden – zick zack zu laufen ist wohl die beste Option. Für den Abend bieten sich hier viele Gelegenheiten zum Essen und Trinken. Am Ende geht man durch das Brandenburger Tor auf den Luisenplatz, um dann in den Park Sanssoucci zu gelangen. Der Park gehört zur Preußischen Stiftung Schlösser und Gärten, der ca. 30 Museumsschlösser und Gärten in Potsdam und Umgebung zugehörig sind. Der Eintritt ist frei, freiwillig kann aber gespendet werden. Geschlossen wird der Park zu Sonnenuntergang und Picknicken ist hier leider nicht gestattet. Alleine für diesen Ausflug sollte man einen Nachmittag einplanen, da man dies nur zu Fuß erkunden kann. Wer zusätzlich die Orangiere, den Neuen Palais oder ein anderes tolles Gebäude besuchen möchte, plant besser einen Tagesausflug hierfür ein. Am Luisenplatz befinden sich auch die Touristinformation, wo es Übersichtskarten uvm. gibt.
Direkt an den Park angrenzend liegt das Stadtviertel Potsdam-West, das von großen Villen im Jugendstil und auch von Plattenbauten geprägt ist. Der Stadtteil ist sehr alternativ und ein bunter Mix aus jung und alt. Die Geschwister-Scholl-Straße ist ein kleiner Kiez, der in den letzten Jahren wieder aufgeblüht ist und den es so nur ein zweites Mal in Potsdam-Babelsberg gibt. Am Havelradweg entlang der Havel schaut man auf die Insel Hermannswerder (wer möchte kann auch mit dem Wassertaxi übersetzen) und kommt an vielen Bars und Bademöglichkeiten vorbei. Hier kann man auch ein Stand-up-Paddling-Board mieten oder Boot fahren. Richtung Stadtrand kommt man dann am Olympiastützpunkt vorbei, der aus Potsdam gar nicht mehr weg zu denken ist.
Nahe des Hauptbahnhofs befindet sich die Freundschaftsinsel mit einer großen Staudenvielfalt, Tretbooten und einem netten Café. Am alten Markt steht das nachgebaute Stadtschloss indem sich der Landtag befindet und die Nikolaikirche, der Staudenhof und die Fachhochschule wurden 2018 leider abgerissen. Ein Stück großer Geschichte, das neuen Wohnungen weichen musste um dem Wohnungsmangel entgegen zu wirken. Der Platz bildet den historischen Kern der Stadt und zählte einst zu den schönsten Plätzen Europas. Auch der Obelisk steht wieder. Hier lohnt auch ein Besuch im total hippen Barberinimuseum, im alten Reitstall nebenan befindet sich das Filmmuseum.
Wer mehr Interesse an Film- und Medienbranche hat, fährt nach Babelsberg zum RBB oder zu den Babelsberger Filmstudios, hier gibt es wechselnde Ausstellungen und auch das Set bekannter TV-Serien zu besichtigen. Um die Shoppingtour nach Berlin zu vermeiden, kann man übrigens ins nah gelegene Stern-Center fahren.
Im Folgenden empfehlen wir unsere Lieblingsplätze zum Essen und Trinken, vielleicht trifft man sich ja hier 🙂
Wer sich die Kosten für eine teure Stadtrundfahrt sparen möchte und die Pferde der Kutschen schonen möchte (wir unterstützen diese Art der Stadtrundfahrt überhaupt nicht, da die Tiere bei dieser anhaltenden Hitze vollkommen erschöpft sind und trotzdem arbeiten müssen!), der nutzt die Angebote der VIP (Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH): https://www.swp-potsdam.de/de/verkehr/touristische-linien/ . Wir empfehlen, hierfür ein Tagesticket zu kaufen. Automaten sind direkt in den Verkehrsmitteln.
Restaurants
Trattoria I Fratelli
Geschwister-Scholl-Straße 3
14471 Potsdam
Öffnungszeiten: Di . -Fr. 16 – 23:30 Uhr / Sa. – Mo. 11 – 23:30 Uhr
Preisklasse: €
http://fratelli-potsdam.de/
Unser absoluter Lieblingsitaliener. Große Ketten können mit dem Service und Geschmack nicht mithalten, Preis-Leistung stimmt auch!
Matador
Brandenburger Str. 2, 14467 Potsdam
14467 Potsdam
Öffnungszeiten: Mo. – So. 12 – 0 Uhr
Preisklasse: €€
https://www.matador-potsdam.de/
Google trifft es auf den Punkt: „Das Tex-Mex-Lokal mit Holzinterieur und einem Tresen aus Stein bietet Steaks vom Lavagrill, Tapas und Burger.“ Jedoch nicht ganz so günstig, aber dafür sehr lecker.
Athos Potsdam
Zeppelinstraße 152
14471 Potsdam
Öffnungszeiten: Tgl. 11.30 – 14.30 Uhr und 17.30 – 24.00 Uhr
Preisklasse: €€
https://www.athos-potsdam.de/speisekarte
Der beste Grieche Potsdams!
India Haus
Hegelallee 44
14467 Potsdam
Öffnungszeiten: So. – Do. 11- 23 Uhr / Fr. + Sa. 11 – 0 Uhr
Preisklasse: €
http://www.india-haus-in-potsdam.de/
Cafés und Bars
Waschbar Potsdam
Geschwister-Scholl-Straße 82, 14471 Potsdam
Öffnungszeiten: tgl. 15 – 1 Uhr
Preisklasse: €
http://waschbar-pdm.de/
Zwischen Waschmaschinen und Trocknern mit Namen kann man die besten Nachos der Stadt genießen.
Buena Vida Coffee Club
Am Bassin 7, 14467 Potsdam und
Geschwister-Scholl-Str., 14471 Potsdam (direkt an der Haltestelle auf dem Kiewitt)
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7 – 18 Uhr | Sa. 9 – 18 Uhr | So. 10 – 18 Uhr
Preisklasse: €€
http://buenavidacoffee.de/
Original Potsdamer Kaffee in vielen tollen Sorten in industriell gemütlichem Ambiente.
Hafthorn Potsdam
Friedrich-Ebert-Straße 90, 14467 Potsdam
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 18 – 2 Uhr | Sa. + Sp. 13 – 2 Uhr
Preisklasse: €€
www.hafthorn.de/
Das Haftorn ist eine angesagte Bar mit leckeren Snacks, sodass man auch (eher unromantisch) Essen gehen kann. Der Hinterhof ist sehr gemütlich, aber schnell gefüllt.
Pub à la Pub Studentenkneipe
Breite Str. 1, 14467 Potsdam
Öffnungszeiten: Tgl. 20 – 1 Uhr
Preisklasse: €
https://pubalapub.de/
Das „Pub“ wie es unter Potsdamern genannt wird, ist DIE Studentenkneipe im Zentrum Potsdams. Kein Student mehr? Macht nix, hier darf jeder feiern!
Wiener Restaurant
Luisenpl. 4, 14471 Potsdam
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 11:30 – 21:00 Uhr | Sa. + So. 10 – 21 Uhr
Preisklasse: €€
http://www.wiener-potsdam.de/
Direkt zwischen Luisenplatz und Park Sanssoucci kann man hier mit einem tollen Frühstück seinen Tag beginnen oder einfach zum Kaffee am Nachmittag vorbei kommen.
Krümelfee Café & Catering
Charlottenstraße 117, 14467 Potsdam
Öffnungszeiten: Fr. 13 – 19 Uhr | Sa. + So. 10 – 17 Uhr
Preisklasse: €€
http://www.kruemelfee-catering.de/
Die Krümelfee war mutig und hat als nicht-Bäckerin ihren Traum verwirklicht. Sie ist mit so viel Liebe dabei, dass man sie in ihren Cupcakes förmlich schmecken kann. Ein Must-Have!
Die Eis-Frau
Potsdam-West: Geschwister-Scholl-Straße 2, 14471 Potsdam
Babelsberg: Rudolf-Breitscheid-Straße 42, 14482 Potsdam
Öffnungszeiten: tgl. 12 – 18 Uhr
Preisklasse: €€
https://www.facebook.com/dieeisfrau
Das leckerste Eis der Stadt in vielen tollen Sorten und dazu noch supersüß angerichtet. Original Potsdamer Qualität, so wie wir es lieben!
Kaffeerösterei Junick
Lindenstraße 57, 14467 Potsdam
Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 9 – 18 Uhr | So. 10 – 18 Uht>
Preisklasse: €€
https://meinekaffeeroesterei.de/
Die beste heiße Schokolade der Stadt, mit echten Schokolinsen – wir lieben es!! Tolle Torten gibt´s hier auch 🙂
Shops
Flora 39
Dortustraße 64, 14467 Potsdam
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr, Mittwochs geschlossen |Sa. 9 – 14 Uhr
Preisklasse: €€
http://www.flora39.de/
Tolle Schnittblumen, Topfblumen und Gartenassecoires!
Captain Card
Gutenbergstraße 97, 14467 Potsdam
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 11 – 18:30 Uhr | Sa. 11 – 16 Uhr
Preisklasse: €€€
http://www.artm-captaincard.com/
Für alle Papeteriefans gibt es hier unendlich viele schöne Sachen zum Schreiben, Malen, Basteln und Verschenken!
Viktoriagarten Buchhandlung
Geschwister-Scholl-Straße 10, 14471 Potsdam
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 19 Uhr | Sa. 10 – 14 Uhr
Preisklasse: € – €€
Eine feine Literaturauswahl für Jung und Alt. Wer sich nicht so schnell entscheiden kann, der trinkt einen Café mit einem leckeren Stück Kuchen, denn dies ist ein Büchercafé!
Patina Garden
Patina Garden, Allee nach Sanssouci 2, 14471 Potsdam
Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 10- 18 Uhr | Mo. + Di. geschlossen
Preisklasse: €€ – €€€
https://www.patina-garden.de/
Der typische Potsdamer Gartenstil in einem Geschäft – perfekt!
Violas Gewürze und Delikatessen
Brandenburger Str. 66, 14467 Potsdam
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr | Sa. 10 – 18 Uhr
Preisklasse: €€
Für alle Küchenliebhaber und Geschmackfanatiker – hier gibts´s alles was das Kochherz höher schlagen lässt in guter Qualität!
süßStoff Potsdam
Zeppelinstraße 18, 14471 Potsdam
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 13 und 14 – 18 Uhr | Sa. 10 – 13 Uhr
Preisklasse: € – €€
https://www.suessstoff-potsdam.com/
Das süßeste Stoffgeschäft mit der schönsten Auswahl. Für Kinderkleidung, Blusen, Tischdecken und zum Stricken gibt es wirklich schöne Stoffe bei toller Beratung und Kaffee!
…..
Wer von euch auf Instagram unterwegs ist, dem empfehlen wir die folgenden Kanäle für Anregungen zu Unternehmungen in und um Potsdam:
Ein zugezogener Fotograf, der die schönsten Ecken und Events fotografisch dokumentiert.
Eine Seite, die die besten Posts zu Potsdam teilt und supported.
Eine Berlinerin und ihr Fahrrad, die Brandenburg auf dem Rad erkundet und dies mit der Insta-Welt teilt. Unheimlich tolle Touren und Tips, die man gut zur Inspiration nutzen kann.