Frankreich

Bevor wir auf die Campingplätze eingehen möchten wir darauf hinweisen, dass Frankreich für Camper an den Autobahnen unheimlich gut vorbereitet ist. Es gibt in regelmäßigen Abständen Rasthöfe, teilweise riesige und grüne Rasthöfe, die Stellplätze mit Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten anbieten. Oft gibt es einen kleinen Supermarkt oder ein Café und die Möglichkeit sich mit schöner Aussicht die Füße zu vertreten. Wir haben dort selber nicht genächtigt, hatten aber einen sehr positiven Eindruck, da meisten auch Schranken oder Überwachung vor Ort angebracht waren. Diese Option ist also definitiv eine preisgünstige Alternative zu einem Campingplatz.

Arcachon – Dune du Pilat

Die größte Düne Europas kann man sogar becampen! Noch viel schlimmer: Sie hat schon Plätze verschluckt. Anstatt aufs Meer schaut man hier auf die Düne, das ist mal etwas anderes. Die Verbindung zur Stadt ist jedoch nicht gut – es fährt kein Bus und mit dem Rad braucht es eine Weile.

Pyla Camping
Route de Biscarosse | 33115 Pyla-Sur-Mer | Tel.: +33556227456
Preisklasse: €€€
https://www.pyla-camping.com/?lang=7

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 3 von 5.

Beziers (Ort Portiragnes-Plage)

Auf dem Weg von unserer Spanienreise zurück nach Deutschland machten wir hier Halt – aber nur weil nichts anderes mehr frei war. Aber das war auch gar nicht schlimm, weil dieses Camping Club Village tatsächlich ein kleines Dorf ist. Es fehlt an nichts: von Faulenzen bis Sport ist alles dabei, die Natur mit der lagunenähnlichen Umgebung und natürlich dem Meer ist wunderschön. In den Pool dürfen die Herren allerdings nur mit kurzer Badhose, Shorts sind verboten (darauf wird auch geachtet). Es fährt ein Bus nach Beziers und an der Rezeption wird einem auf deutsch alles nahezu perfekt erklärt. Einen Besuch sollte man hier auf jeden Fall einplanen, weil die sieben Schleusen ein beeindruckendes Weltkulturerbe sind!

Les Sablons – Village Club Camping
Avenue des Mûriers  |  34420 Portiragnes  |  Tel.:  04 67 90 90 55
Preisklasse: €€
https://www.les-sablons.com/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 4.5 von 5.

Biarritz

Biarriatz ist ein Surferhotspot an der französischen Atlantikküste, am baskischen Golf. Der Platz ist klein aber fein, hat einen tollen Pool und ein Restaurant. Hier gibt es alles, was das Camperherz begehrt. Zum Strand läuft man 15 Min. und in das Zentrum fährt ein Bus, was ca. 20 Min. dauert. Man spricht englisch und deutsch und wir haben uns sehr wohl gefühlt. Mehr zu dieser Stadt gibt es im Bericht zu lesen.

Camping Biarritz
28 Rue de Harcet | 64200 Biarritz | Tel.: +33559230012
Preisklasse: €€
https://www.biarritz-camping.fr/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 4.5 von 5.

Bourg en Bresse

In Bourg en Bresse steht man neben dem Kloster ruhig und trotzdem recht zentral. Es gibt eine öffentliche Toilette ca. 50 m entfernt, die auch sauber war. Das Städtchen ist klein, aber fein und liegt nah an der Autobahn, weshalb wir hier eine Nacht pausiert haben! Es gibt max. 15 Plätze und man darf längstens für 7 Nächte bleiben. Auch lange Reisemobile finden hier einen Parkplatz.

Parking
Allée Loys van Boghem | 01000 Bourg en Bresse |Tel: +33474457199
Preisklasse: –
https://www.bourgenbressetourisme.fr/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 3.5 von 5.
Foto 15.09.17, 19 11 34

Cabourg

In Cabourg standen wir auf der anderen Flussseite, in Dives sur Mer, weil dort einfach viele Plätze kostenfrei angeboten werden. Fußläufig ist das Zentrum von Cabourg trotzdem gut erreichbar und man steht trotz der Gleise wirklich ruhig. Entsorgung gegen Bezahlung vorhanden.

Aire de camping-car de Dives sur Mer
14160 Dives-sur-Mer – Hinter dem Bahnhof (einmal drum herum fahren, Beschilderung folgen)
Preisklasse: –

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 2 von 5.

Châteaugiron

Kurz vor Rennes kann man diese schöne Örtchen besuchen und gleich am Stadtrand auf dem städtischen Campingplatz stehen. Dadurch ist alles fußläufig erreichbar, es gibt jedoch keine Entsorgung. Achtung: Öffnet erst um 17:30 Uhr – am besten direkt zur Touristinfo gehen und den Code abholen. Die Innenstadt ist für Wohnmobile zu eng, einfach die Umgehungsstraße nehmen.

Camping Les Grands Bosquets
Rue d’Ossé | 35410 Châteaugiron | Tel.: +33299378902
Preisklasse: €
https://naxiresa.inaxel.com/etape1-criteres.php?compte=grdsbosquets

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 3 von 5.

Condé-sur-l’Escaut

In diesem grenznahen Ort findet man einen ruhigen Platz zum Übernachten am See, der gratis ist. Dafür bietet er jedoch auch keinerlei Services. Anfahrt nicht über Navi – besser mit Google Maps, da man sonst in das enge Zentrum geschickt wird obwohl man außen rum super zum See kommt.

Parking Condé-sur-l’Escaut
Rue Henri Martrice 51 | 59163 Condé-sur-l’Escaut
Preisklasse: –

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 2 von 5.

La Rochelle

Hier übernachtet man in einer tollen Hafenstadt mit einer wunderschönen Altstadt etwas außerhalb an einer stark befahrenen Straße. Entlang der Promenade gibt es einen guten ausgebauten Radweg, über den man in 20 Min. im Zentrum ist. Der Stellplatz ist sauber und ordentlich, es gibt jedoch nur begrenzte Stromplätze.

Wohnmobil Stellplatz Port-Neuf
6 Boulevard Aristide Rondeau| 17000 La Rochelle
Preisklasse: €

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 3 von 5.

Lyon

Camping de Lyon gehört zur Citycamp-Gruppe und bietet hier eine der wenigen Möglichkeiten, bei Lyon auf einem Cmpaingplatz zu übernachten. Der Bus fährt vor dem Eingang am Kriesverkehr ab, die Fahrt zum Zentrum beträgt ca 45 Min. inkl. einem Umstieg. Alles ist sehr modern und sauber, einen Pool gibt es auch.

Camping de Lyon
Prte de Lyon | 69570 Dardilly
Preisklasse: €€
https://www.camping-lyon.com/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 4 von 5.

Metz

Nahe der deutschen Grenze liegt diese wunderschöne kleine Stadt mit ganz viel Charme, in der man sogar als Camper mitten drin dabei ist. Der Stellplatz ohne Strom liegt nur 5 Gehminuten vom Zentrum entfernt am Flussufer der Mosel und bietet Ver- und Entsorgung kostenlos an. Tagsüber benötigt man ein Parkticket (günstig) und nachts steht man gratis.

Parking de Metz-Plage
Allée de Metz Plage | 57000 Metz
Preisklasse: €

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 3.5 von 5.

Pleumeur Bodou

Auf dieser kleinen Insel und auf diesem schön gelegenen Campingplatz haben wir in der Bretagne unser Herz verloren. Er liegt direkt am Atlantik, hier kann man die Seele baumeln lassen. Nur die sanitären Anlagen waren nicht mehr so aktuell. Dafür das Personal jedoch umso freundlicher.

Municipal Campsite Ile Grande
l’Ile Grande | Rue Toul ar Stang |22560 Pleumeur-Bodou |Tel.: +33296919241
Preisklasse: €
https://www.pleumeur-bodou.com/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 4 von 5.

Rennes

Rennes ist die Hauptstadt der Bretagne und der Campingplatz liegt am Stadtrand in einem schönen Sport- und Freizeitgelände. Hier ist es sehr ordentlich und sauber, aber vor allem ruhig. An der Rezeption spricht man englisch und dort bekommt man auch Bustickets um mit dem Bus in 20 Minuten im Zentrum zu sein.

Camping Gayeulles im Park des Gayeulles
Rue du Professeur Maurice Audin | 35700 Rennes | Tel.: +33299369122
Preisklasse: €€
https://www.camping-rennes.com/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 4 von 5.

Saintes

Der kleine malerische Ort Saintes bietet viele historische Bauten und tolle Eindrücke. Alles ist vom Campingplatz aus zu Fuß erreichbar. Am Platz selbst gibt es auch eine sehr schöne Brasserie.

Camping au Fil de l’Eau
8 Rue de Courbiac | 17100 Saintes | Tel.: +33546930800
Preisklasse: €
http://www.camping-saintes-17.com/fr/accueil/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 4 von 5.

Saint-Gilles-Croix de Vie

Dieser wunderschöne, moderene und familienfreundliche Campingplatz bietet zwar teueres WLAN an, dafür punktet er aber mit vielen anderen Angeboten. Mit dem Rad ist man in 20 Minuten im schönen Küstenort und kann die Seele baumeln lassen.

Camping Les Cyprès
41 Rue du Pont Jaunay | 85800 Saint-Gilles-Croix-de-Vie | Tel.: +33251553898
Preisklasse: €€
https://www.camping-lescypres85.com/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 4 von 5.

St. Malo

In St. Malo steht man ebenfalls recht außerhalb am Hippodrom, zu Fuß ereicht man die Altstadt und den Hafen in 30-40 Minuten. Ein Bus fährt aber auch! Der Parkplatz bietet ein sauberes WC, aber keine anderen Services. Er liegt außerdem direkt an einer Zugstrecke, so viele Züge fahren jedoch nicht. Einkaufsmöglichkeiten sind ganz in der Nähe. Der Platz ist besonders für große Womos geeignet, auch für LKW!

Parking Saint-Malo Feval P14 – EFFIA
Rue Paul Feval | 35400 Saint-Malo | Tel.: +33806000115
Preisklasse: €
https://www.effia.com/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 2.5 von 5.

St. Nazaire

Am Plage de Jaunais standen wir gratis und wunderschön. Man muss nur einmal über die Straße gehen, schon ist man am Strand. Doch die Plätze sind heißbegehrt und schnell voll, deshalb lohnt sich eine frühe Anreise. Es gibt keinen Strom, aber Ver- und Entsorung.

Parking pour camping-cars
Route de l’Océan | 44600 Saint-Nazaire
Preisklasse: –

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 4 von 5.

Volvic

Im berühmten Volvic-Tal, welches den meisten sicher aus der Volvic-TV-Werbung bekannt ist, kann man unheimlich ruhig und naturnah campen und Ausflüge in die Vulkanlandschaft unternehmen. Große Bäume sorgen auf diesem Platz am Rande des Gebiets für viel Schatten und man kann von der Einfahrt aus auf die Vulkanberge schauen – sehr toll. Die WC ist „Open-Air“, bei starkem Regen also mit Schirm benutzbar. Der Platz liegt unweit der A89 und ist gut erreichbar und auch für lange Mobile geeignet.

Camping Bel Air
Rue des Chaumes | 63230 Saint-Ours | Tel.:  +33 4 73 88 72 14
Preisklasse: €
https://campingbelair.fr/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 3.5 von 5.
Foto 02.09.17, 19 38 48

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s