Da wir nicht für jede kürzere Reise den Fahrradträger montieren möchten (dieser sitzt bei uns auf der Anhängerkupplung), machten wir uns Gedanken über eine mobile Alternative zu Fahrrädern. Nach etwas Recherche kamen wir auf einen E-Scooter und nach ein paar Testfahrten entschieden wir uns für den Segway Ninebot MAX G30D!
Und hier folgt unser Ergebnis:
1. Aussehen / Stil
Der Roller sollte sportlich und schnittich aussehen. Kein Klotz, keine riesigen Reifen, etwas schick und nicht zu kitschig. Der Segway Nineboot Max kommt mit seinem Design in anthrazit sehr souverän daher, die blauen Applikationen sorgen für das sportliche Aussehen!
10 von 10 Punkte
2. Intuitive Bedienung / Beschreibung
Da diese Modell zusammenklappbar ist, sollte das auch im Handumdrehen erledigt sein (dadurch benötigt mein kein Zugticket wie es z.B. für ein Fahrrad vorgeschrieben wird). Beim diesem E-Scooter müssen dafür zwei Knöpfe betätigt werden – und das finden wir perfekt. Sie werden benötigt um die Sicherheit während der Fahrt zu gewährleisten, außerdem hat man mit genau zwei Händen die beiden Griffe schnell erledigt.
Dann wäre da noch der technische Aspekt, denn der Roller soll ja selber fahren. Zu Beginn läd man sich einmalig eine App herunter um sich mit dem Roller zu verbinden – alles ganz easy. Später macht man ihn nur noch an und kann losfahren.
Auch das Aufladen gestaltet sich mit einem einfachen Netzstecker ganz unproblematisch.
10 von 10 Punkte
3. Qualität und Verarbeitung
Da dieser E-Scooter kein Billigprodukt ist, wurde er zum Glück auch entsprechend hochwertig verarbeitet. Dank der 10 Zoll großen Reifen mit Stoßdämpfer fährt man super über die Straßen und Huckel. Zwei voneinander unabhängige Bremsen (jeweils eine vorn und eine hinten) sowie die LED-Beleuchtung sorgen für hohe Sicherheit.
Alles zusammen wiegt 18 kg und wirkt bisher sehr stabil, damit sind wir sehr zufrieden.
10 von 10 Punkte
4. Handhabung im Alltag
Der Alltag sieht meistens so aus, dass einer von uns mit dem Roller Brötchen holt, zum nächsten Geldautomaten fährt oder noch schnell was im Supermarkt einkauft. Aber dafür muss der Roller natürlich auch im Wohnmobil gut verstaut werden.
Da er klappbar ist, nimmt er sehr wenig Raum ein. 18 kg Zuladung haben wir außerdem locker übrig. Mit einem Handgriff ist er aus dem Womo rausgehoben, mit zwei weiteren aufgebaut und schon kann´s losgehen – wir können uns also nicht beschweren.
Im Straßenverkehr hat man sich noch nicht so an die Roller gewöhnt, deshalb muss man schon vorsichtiger sein als mit dem Fahrrad. Der Schwerpunkt liegt aufgrund des Akkus unter dem Trittbrett sehr tief und ist somit ideal für das Fahren von Kurven.
10 von 10 Punkte
5. Besondere Merkmale
Der Segway Ninebot MAX G30D ist der erste für den deutschen Markt zugelassene E-Scooter für die Straße, deshalb hat er auch ein Nummernschild! Die Motorleistung beträgt 350 W und es gibt drei Geschwindigkeitsstufen.
Das Produkt hebt sich stark von den öffentlichen Leihscootern aus, so komfortabel und sicher sind die Fahrten!
10 von 10 Punkte
6. Aus Sicht einer Frau
Es fehlt vielleicht etwas mehr Farbe, aber wir wollten ja keinen Kitsch, sondern Sportlichkeit. Perfekt wäre außerdem ein Körbchen am Lenkrad, aber Accessoires kann man nachträglich hinzukaufen. Mit Absatzschuhen würden wir die Fahrt nicht empfehlen. Aus Sicht einer Frau ist das außerdem schon ein recht preisintensives „Spielzeug“.
9 von 10 Punkte
7. Aus Sicht eines Mannes
Mit 100 kg Zuladung ist der Roller für die meisten Herrschaften super geeignet. Auch bergauf macht er nicht schlapp (bis 20 % Steigung). Der E-Scooter kann max. 65 km zurück legen, das ist eine gute Strecke. Die Farbanzeige am Lenker zeigt die Geschwindigkeit, den Fahrmodus, Bluetooth und den Akkustand an – alles auf einen Blick!
10 von 10 Punkte
8. Preis – Leistung im Verhältnis
Mit einer Motorleistung von 350 Watt, einer Geschwindigkeit von max. 20 km/h und 65 km Reichweite wird für unter 1000 € einen tolles Produkt als alternative zum Fahrrad angeboten. Für Kurzstrecken ist insbesondere diese elektrische Variante eine tolle Idee, die mit wenigen Kilogramm gut ins Womo passt und sich aus unserer Sicht sehr lohnt.
10 von 10 Punkte
9. Fazit
Warum wurden E-Scooter eigentlich nicht schon früher erfunden? Das haben wir uns gefragt und haben herausgefunden: Das wurden sie, aber in Deutschland waren sie nicht zugelassen. Ein Glück ist das geschafft, denn nachdem wir als Kinder mit den Cityrollern die Straßen hoch und runter gefahren sind, haben wir förmlich auf so einen E-Scooter gewartet. Er nur versichert werden (Haftpflicht).
10. Weiterempfehlungsrate in Prozent
79 Punkte von 80 möglichen Punkten wurden erreicht.