Deutschland

Bautzen

Diese Stadt stand schon länger auf unserer Zieleliste, doch irgendwie war das Meer dann bisher doch stets attraktiver. Zum Glück sind wir jetzt hier her gefahren, denn wir würden es immer wieder tun. Der Platz liegt so wunderschön am Stausee Bautzen, es ist so ruhig, die Vögel zwitschern und alles drum herum läd ein sich draußen zu bewegen. Es fährt sogar ein Bus in die Stadt – nicht so oft, aber man kommt an und auch wieder zurück.

Natur- & Abenteuercamping Stausee Bautzen
Nimschützer Straße 41 | 02625 Bautzen OT Burk | Tel. +49 3591 271267
Preisklasse: €€
www.camping-bautzen.de

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 5 von 5.

Clausthal-Zellerfeld (Harz)

Im Harz kann man auf dem Campingplatz Prahljust naturnah in Bergen und am See übernachten. Für Wanderungen und Fahrradtouren ist die Umgebung bestens geeignet und der große Stausee gleich um die Ecke. Es gibt auch ein Hallenbad, ein schöne Restaurant und leckere Brötchen zum Frühstück. An einer großen Feuerstelle kann man außerdem Stockbrot machen.

Campingplatz Prahljust
An den Langen Brüchen 4 | 38678 Clausthal-Zellerfeld | Tel. +49 5323 1300
Preisklasse: €
http://www.prahljust.de/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 4.5 von 5.

Flensburg

Wer in Flensburg groß shoppen möchte, kann bei dem Einkaufszentrum Citty-Park auf dem Parkplatz bequem übernachten. Er ist riesig und bietet Frischwasser sowie Abwasserentsorgung an. Aus unserer Sicht eignet sich dieser gut für die Durchreise, da er direkt an der Autobahn liegt und man außerdem den letzten Einkauf in Deutschland tätigen kann. Die Übernachtung ist kostenlos.

Wohnmobilstellplatz „Citty-Park“
Lilienthalstraße 6 | 24941 Flensburg | Tel. +49 461 5706303
Preisklasse: €
https://www.citti-park-flensburg.de/services.html

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 3.5 von 5.

Graal-Müritz (Ostsee)

Das Ostseecamp in der Rostocker Heide ist vor allem familienfreundlich.
Mit dem Zelt sollte man darauf achten, nicht zu nah an der U18-Zone zu campen, da man dann keine ruhige Nacht hat. Aber es gibt genügend Ausweichmöglichkeiten. Der Platz ist sonst sehr ruhig und bietet alles was das Herz begehrt. Die Zeltplätze sind überwiegend im Wäldchen, die Wohnmobilparkplätze sind auf Steinen direkt an der Durchfahrtsstraße, wir empfehlen daher eine richtige Parzelle zu mieten. Reservierung ist zur Hochsaison sehr zu empfehlen.

Ostseecamp Rostocker Heide
Wiedortschneise 1 | 18181 Graal-Müritz | Tel. +49 38206 77580
Preisklasse: €
https://goo.gl/CvDNFc

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 4 von 5.

Harzgerode OT Neudorf (Harz)

Im Harz standen wir zu Pfingsten im Ferienpark Birnbaumteich. Der Campingplatz bietet verschiedene Platzgrößen und -kategorien. Der kleine Birnbaumteich läd zum Baden ein. Am Ufer gibt es eine schöne Gaststätte, ein Eiscafé und einen Bierwagen (evtl. stand letzterer auch wegen Pfingsten da.) In der Umgebung kann man schön wandern und Fahrrad fahren. Es war wirklich voll, eine Reservierung empfehlen wir zu langen Wochenenden auf jeden Fall. Die Sanitäranlagen für die Bereiche A-C sind improvisiert und veraltet, deshalb empfehlen wir das neue Sanitärhäuschen bei der Wohnmobilstation, hier gibt es sogar Regenduschen! Die Organisation hier ist wenig digital und etwas chaotisch, das WLAN ist sehr schwach aber die Frühstücksbrötchen sehr lecker.

Ferienpark Birnbaumteich GmbH
Am Birnbaumteich 1|  06493 Harzgerode OT Neudorf| Tel. +49 039484 / 6243
Preisklasse: €
www.ferienpark-birnbaumteich.de

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 2.5 von 5.

Herford

Insbesondere für Thermenliebhaber ist dies ein toller Tipp, denn direkt neben der Therme steht man hier sehr schön mit dem Wohnmobil inkl. Strom. Tagesgäste des Schwimmbades übernachten sogar gratis. Da der Platz nahe der Autobahn liegt ist er für uns als Zwischenstop auf dem Weg Richtung Westen ebenso sehr gut geeignet.

H2O Herford
Wiesestraße 90 | 32052 Herford | Tel.: 05221922277
Preisklasse: €
https://www.h2o-herford.de/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 4.5 von 5.

Hohnstein (Elbsandsteingebirge)

Die Entenfarm im Elbsandsteingebirge heißt so, weil sie eine ganze Herde von Qiuetscheenten im Büro stehen hat. Der Platz ist sehr schön auf einer Anhöhe gelegen und bietet saubere Sanitäranlagen. Die Dauercamper und auch die Besitzer sind sehr freundlich und hilfsbereit, sehr aufgeschlossen und gesellig. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.

Touristencamp „Entenfarm Hohnstein“
Schandauer Straße 11 | 01848 Hohnstein | Tel. +49 35975 / 8 44 55
Preisklasse: €
https://www.camping-entenfarm.de/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 4 von 5.

Lübeck

In Lübeck steht man auf einem asphaltierten Parkplatz, wo mein einfach ein Parkticket zieht. Zur Innenstadt sind es ca. 10 Min. und der Hafen ist gleich nebenan. Etwas gestört hat uns die Lautstärke der viel befahrenen Straße. Es fand in der Veranstaltungshalle nebenan auch ein Event statt, von dem wir die ganze Nacht den Bass gehört haben. Strom und Entsorgung gibt es nicht, aber es gibt WC-Container am Parkplatz nebenan, die man nutzen kann.

Eine Stunde kostet 2,00 €, oder man bezahlt  10,00 € für das Tagesticket. Maximal darf man 24 Stunden bleiben.

Stellplatz Hafen Lübeck
Willy-Brandt-Allee bei den Media Docks | 23556 Lübeck
Preisklasse: €

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 2.5 von 5.

Prerow (Ostsee)

Auf dem Regenbogen Campingplatz in Prerow steht man mit seinem Zelt oder Wohnwagen mitten in den Sanddünen, kurz vor dem Meer. Das ist ein wahrer Traum: Man hört beim Einschlafen das Meeresrauschen, kann nach dem Aufwachen direkt in die Wellen hüpfen und zwischen Möwen und Dünen Frühstücken. Der Platz ist wie ein kleines Dorf, aber stark nachgefragt: Reservierung empfohlen! Es gibt auch W-Lan! Aber wer braucht das schon bei so einem tollen Angebot.
Preislich ist für jeden etwas dabei.

Regenbogen Prerow
Bernsteinweg 4-8 | 18375 Prerow | Tel. +49 431 – 2372370
Preisklasse: € – €€€
https://goo.gl/ztc9c2

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 4.5 von 5.

Rathenow

Urlaub nahe der Heimat ist auch schön – und so fuhren wir nach Rathenow. Ein familiärer Campingplatz der nach und nach wieder schick gemacht wird. Der kleine Steckelsdorfer See läd zum Baden ein und im Havelland kann man wunderbar Radtouren machen. In der ersten Reihe mit Blick auf den See steht man besonders schön. Für uns einfach wunderbar um am Wochenende abzuschalten!

Campingplatz Rathenow
Hauptstraße 72 | 14712 Rathenow | Tel. +49 3385 499510
https://www.campingplatz-rathenow.de/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 5 von 5.

Rerik

Auf den Steilklippen zwischen Rerik und Kühlungsborn liegt der sehr schöne Campingplatz „Ostseecamp“. Es gibt nahezu jede Parzellenart, mit und ohne Baum, Sand oder Rasen, mit und ohne Strom, Meerblick oder nicht und viele viele tolle Angebote für Groß und Klein. Während meinem „Alleinreiseabenteuer“ nach Rerik  verbrachte ich hier 3 Nächte und fühlte mich rundum wohl. Auch Hunde können hier am Strand Spaß haben. Die Zufahrt ist recht steil (bergab) und große bzw. lange Wohnmobile müssen wahrscheinlich einen Komfortplatz buchen. Die Kurven sind nämlich nur auf den Hauptstraßen groß und breit, danach wird es stets sehr eng. Es ist sehr sauber und ordentlich und ein kleiner Markt bietet eine gute Auswahl an Essen, Trinken und Camping- und Freizeitbedarf an. Alles ist sehr familienfreundlich.
Eine Reservierung zur Hochsaison ist empfehlenswert. Auch die Fahrräder sollte man mitnehmen, wenn man sich keine leihen möchte.

Ostseecamp Seeblick
Meschendorfer Weg 3b | 18230 Ostseebad Rerik | Tel. +49 38296 711 – 0
Preisklasse: €€
https://www.ostseecamp.de/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 4.5 von 5.

IMG_0941

Rügen

Unser Besuch auf dem Campingplatz Drewoldke auf Rügen war leider kein schöner. Der Platz an sich ist sehr schön gelegen, direkt am Meer und Nahe dem Kap Arkona. Es war wunderschön, das Meeresrauschen zu hören und mit dem Rad zum Einkaufen fahren zu können. Aber diesen Platz werden wir nicht noch einmal besuchen. Es gab nur zwei kleine Sanitärhäuschen für den gesamten Platz, der aus unserer Sicht auch vollkommen überbucht war. Zum Duschen und für die WC-Benutzung musste man anstehen, denn es waren aufgrund der starken Verschmutzungen in den Räumen regelmäßig 2-3 WC´s und auch Duschen gesperrt, viele waren dann nicht mehr übrig. Es gab ein zweites Sanitärhäuschen bei den Wohnmobilen, das allerdings nur den Wohnmobil- und Wohnwagencampern vorbehalten war und nur mit einer entsprechenden Karte zugänglich war.

Campingplatz Drewoldke
Zittkower Weg 27 | 18556 Altenkirchen | Tel. +49 38391 12965
Preisklasse: €€
www.camping-auf-ruegen.de

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 2 von 5.

handy (101)

Aber man kann ja auch woanders auf Rügen campen, so auch in Schaprode. Dieser Platz ist klein und fein, fast wie am Ende der Welt und gegenüber von Hiddensee. Die Fähre fährt direkt nebenan ab und wer möchte, kann auch einen Windsurfkurs belegen. Es ist sehr ruhig und in dem Restaurant kann man schön essen gehen. Außerdem gibt es regelm. selbst gefangene und geräuchterte Fische, das ist „unüberriechbar“.

Campingplatz Am Schaproder Bodden
Lange Str. 24 | 18569 Schaprode | Tel.: 038309 1234
Preisklasse: €€
https://www.camping-schaprode.de/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 4 von 5.

Schweinfurt

In Schweinfurt haben wir eine Nacht mit unserem Wohnmobil gestanden um die Rückreise aus Spanien besser einzuteilen. Wir hatten nicht viel erwartet, umso größer war die Überraschung. Der Platz ist halbrund angeordnet und bietet viel Platz für jedes Wohnmobil. Sehr ruhig gelegen, kann man auch seine Campingstühle rausholen und entspannen. Eine Übernachtung kostet 10,00, für Strom zahlt man 0,50 €/kWh extra, eine Ver- und Entsorgung gibt es hier auch. Abends kam jemand und hat kontrolliert, ob jeder ein Ticket hat, denn das zieht man an einem Automaten.

Wenn man den Main etwas entlang läuft Richtung Sportplatz und türkischem Restaurant geht man auf ein kulinarisches Highlight mit türkischem Essen zu, dass man sich nicht entgehen lassen sollte. Zur Innenstadt sind es aber auch nur ca. 10 Gehminuten. Eine öffentliche Toilette gibt es hier nicht.

Stellplatz in Schweinfurt
Am Hutrasen | 97424 Schweinfurt | Tel. +49 9721 87153
Preisklasse: €
http://www.wohnmobilpark-saumain.de

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 4.5 von 5.

Wahrenberg (bei Wittenberge)

Im Mai ein Wochenende unter Störchen, an der Elbe – das kann man hier verbringen. Eine schöne Wiese als Stellplatz umfunktioniert dient als gemütlicher Stellplatz für Wohnmobilisten. Die Kühe grasen direkt nebenan und ein Spaziergang durch den Ort ist so idyllisch. Wittenberge erreicht man außerdem gut mit dem Fahrrad! Auf diesem Platz gibt es Strom und die Möglichkeit die WC-Kassette zu spülen, aber kein Frisch- oder Abwasser / WC. Die Zufahrt ist einwandfrei.

Wohnmobilstellplatz „Storchenwiese“
Lindenweg/Eichenwinkel | 39615 Wahrenberg| Tel. +49 39397 41171
Preisklasse: €
http://stellplatzwahrenberg.blogspot.com/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 4.5 von 5.

Weimar – Ettersburg

Nahe Weimar liegt der idyllische Campingplatz am alten Freibad mitten in der Natur in Ettersburg. Das ehemalige Freibad kommt mit viel Charme daher und befindet sich hier und da noch im Renovierungsmodus. Nichts desto trotz kann man den Naturteich genießen und steht hier sehr schön. Die Bushaltestelle ist gute 5 Minuten Fußweg entfernt um mit dem Bus nach Weimar zu fahren. Der Brötchenservice ist sehr zu empfehlen und einen kleinen Shop sowie WLAN gibt es auch!

Campingplatz Ettersburg
Am Badteich 1 | 99439 Ettersburg | Tel. +49 3643 493494
Preisklasse: €
http://camping-weimar.de/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 4 von 5.

Werder (Havel)

Dieser direkt im Zentrum gelegene Stellplatz für 25 Mobile ist ein ganz normaler Parkplatz mit Schotteruntergrund, direkt an der Havel gegenüber der Insel gelegen. Der Bahnhof ist zu Fuß in 20 Min. erreichbar. Von hier fahren die Züge Richtung Berlin bis Frankfurt Oder oder Richtung Magdeburg. Um die Ecke befinden sich Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
Der Stellplatz ist beleuchtet und Hunde sind erlaubt. Frischwasser, Strom, WC ist vorhanden. Der Preis pro Nacht beträgt 7,00 Euro, hinzu kommt Strom mit 0,50 Euro/kWh.

Wohnmobilstellplatz Werder
Unter den Linden 1 |14542 Werder
Preisklasse: €

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 3 von 5.

Wesenberg (Userin, kleine Müritz)

An der kleinen Müritz, am Woblitzsee, liegt der riesige Camping-und Ferienpark Havelberge (von Haveltourist). Für einen Urlaub mit Kind ist dieser perfekt, denn man hat alles vor Ort und es gibt ein breites Spiel- und Beschäftigungsangebot. Von hier aus kann man schöne Radtouren unternehmen, wandern oder einfach im See baden gehen. Wir standen hier im Wohnmobilpark, können aber tatsächlich nur die Komfortplätze nahe der Rezeption empfehlen. Die anderen liegen an der Durchfahrtsstraße mit viel Verkehr.

Camping- und Ferienpark Havelberge
An den Havelbergen 1 | 17237 Userin bzw. 17255 Wesenberg (für´s Navi)
Tel. +49 03981 24790
Preisklasse: €€-€€€
https://www.haveltourist.de/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 4 von 5.

Wismar Westhafen

Im Westhafen Wismar steht man zentral auf einem mittelgroßen Stellplatz mit Strom (kostet extra, 1€ / 8 Std.), WC- und Duschenbenutzung sowie Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten. Der Hafen ist um´s Eck und die Innenstadt ist zu Fuß auch in 15 Minuten erreicht. Der Platz ist sehr beliebt und schnell ausgebucht, die beste Anreisezeit ist morgens zwischen 10 und 11 Uhr. Und: 1-€-Münzen nicht vergessen!

Der Platz ist außerdem für seeehr große und lange Wohnmobile geeignet.

Caravan Park Westhafen Wismar
Schiffbauerdamm 12 | 23966 Wismar | Tel. +49 3841 762002
Preisklasse: €€
http://www.wohnmobilpark-wismar.de/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 3.5 von 5.

Wismar Lütt Moor

Der Campingplatz am Lütt Moor hat neu eröffnet und wir haben ihn für eine Nacht getestet, weil der am Westhafen voll war. Er bietet reichlich Platz für alle Campingarten und liegt recht weit, dafür aber sehr ruhig, außerhalb der Stadt. Mit dem Fahrrad ist Wismar aber super zu erreichen (wir wissen leider nicht, ob ein Bus fährt, aber zu Fuß ist es zu weit). Dafür ist die Natur gleich um´s Eck.

Der Platz ist terassenförmig angelegt und man hat eine große Parzelle und einen schönen Ausblick. Die Anreise ist rund um die Uhr möglich.

Ferienpark Wismar Lütt Moor
Lütt-Moor 1 | 23970 Wismar | Tel. +49 1520 7367096
Preisklasse: €€
https://www.ferienpark-wismar.de/

Persönliche Bewertung:

Bewertung: 5 von 5.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s