Braunlage, Harz, Deutschland
4.-6. Mai 2017
Anreise:
Anreise mit dem Auto
Spritkosten ca. 70,00 € Hin- und Rückfahrt
Hotel:
Waldhaus Wolfsbachmühle
€ DZ 120,00 € exkl. Frühstück (Gesamtpreis, p.P. rund 60,00 €)
Adresse : Wolfsbachmühle 1, 38700 Braunlage, Niedersachsen, Deutschland
Lage: Mitten im Wald im Wolfsbachtal, nahe dem kleinen Ort Hohegeiß
http://www.wolfsbachmühle.de
Gesamtkosten:
Bei diesem Urlaub sind wir insg. unter 500,00 € geblieben.
Story:
Für einen Ausflug mit der ganzen großen Familie hat sich der Familienrat für ein ruhiges Plätzchen im Harz entschieden, wo alle günstig unterkommen konnten. Die Fahrt hierher ist etwas abenteuerlich, die Straßen sind aber gut ausgebaut und man fühlt sich manchmal wie in einem Märchen. Die Unterkunft ist eine einfache Pension, die ihre besten Tage sicher schon vor einigen Jahren hatte, aber sehr schön gelegen ist. Von hier erreicht man viele Highlights in der Umgebung und hat trotzdem seine Ruhe. Auch das Wohnmobil meiner Eltern hatte einen eigenen Stellplatz.
Die Zimmer und Apartments sind alle ähnlich eingerichtet, nämlich sehr schlicht und einfach im Stil der 90er. Leider müssen wir der Fairness halber dazu schreiben, dass eine Sanierung an einigen Stellen aus unserer Sicht überfällig ist. Im Bad hatten wir teilweise abgesprungene Fliesen (Verletzungsgefahr), der Fußboden war sehr abgenutzt und das Mobiliar teilweise durchgesessen/ -gelegen und Türen und Fenster verzogen, die Räumlichkeiten waren außerdem sehr hellhörig. Nichts desto trotz scheint diese Unterkunft sehr stark nachgefragt zu sein, und wir wissen jetzt auch weshalb: Die Küche der Wolfsbachmühle muss man ausprobiert haben. Die Karte bietet eine tolle kleine Auswahl, alles wird frisch zubereitet und es schmeckt einfach köstlich. Der Aufenthalt war trotz der genannten Mängel sehr schön, wir würden allerdings nur zum Essen wieder kommen.
Wir empfehlen die Anreise mit dem Auto, da man sonst recht unflexibel ist.
Empfehlungen:
Hot Spots
Natürlich ist der Hexentanzplatz ein Pflichtbesuch. Wir hatten leider Pech und keine Aussicht, da es sehr nebelig war. Es gibt einige Souvenirläden, Restaurants und einen Tierpark.
Hexentanzplatz
Hexentanzpl. 4, 06502 Thale
Öffnungszeiten: Tgl. 10 – 17 Uhr
Eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn ist ein richtig tolles Abenteuer. Man sollte sich jedoch rechtzeitig über die Fahrzeiten informieren und Tickets rechtzeitig kaufen. Dies ist vor Ort fast überall möglich. Eine Fahrt kostet zwischen 15,00 und 40,00 €, abhängig davon, wohin man fahren möchte.
https://www.hsb-wr.de/startseite/
Die zweitlängste Fußgänger-Seilhängebrücke der Welt findet man an der Rappbodetalsperre (die längste findet man übrigens in Zermatt, Schweiz). Die Talsperre selber ist schon beeindruckend, aber die Hängeseilbrücke hat uns wirklich die Sprache verschlagen. Auch Rollstuhlfahrer können die Brücke nach vorheriger Anmeldung mit Begleitung passieren, da die Brücke 1,20 m breit ist.
Besonders abenteuerlustige können von der Brücke aus einen Pendelsprung machen (79 €) oder an einer Doppelseilanlage über den See fliegen (ca. 35 €). Steffen hat letzteres ausprobiert und fand es klasse.
Hängebrücke:
Erwachsene: 6,00 €
Kinder: 4,00 €
Öffnungszeiten: Tgl. 10 – 22 Uhr
Anfahrt: B6 bis Blankenburg, dann B81 über Wendefurt bis zur Talsperre.